Disposition der Weigle-Orgel
in der Heilig-Kreuz-Kirche Ansbach:
1981 Firma Weigle, Echterdingen / 1990 Werkstätte für Orgelbau Mühleisen GmbH, Leonberg
Hauptwerk C – a”’ Rohrflöte 8′ Principal 4′ Oktave 2′ Quinte 1 1/3′ Mixtur 1 1/3′, 3-4fach Cromorne 8′ Tremulant |
Brustschwellwerk C – a”’ Koppelflöte 8′ Gedackt 4′ Nasard 2 2/3′ Waldflöte 2′ Terz 1 3/5′ Oktävlein 1′ Tremulant |
Pedal C – f’ Subbaß 16′ Gemshorn 8′ Oktave 4′ Fagott 16′ |
Spielhilfen 3 Koppeln Schleifladen Mechanische Traktur |