Evang. Kirchenmusik im Dekanat Ansbach

Evang. Kirchenmusik im Dekanat Ansbach

Evang. Kirchenmusik im Dekanat Ansbach

Unterstützen Sie uns!

Stiftung Kirchenmusik

die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Stiftung (2013) Die Kirchenmusik in Ansbach „geht stiften“. Am Sonntag, 21. April 2013 war es so weit: Im Gottesdienst an Jubilate um 9.30 Uhr in St. Johannis wurde die „Stiftung Kirchenmusik...
Weiterlesen... "Stiftung Kirchenmusik"

Freundeskreis Kirchenmusik im Dekanat Ansbach

Sie besuchen gerne Konzerte und genießen die Veranstaltungen der Kirchenmusik in unseren schönen Ansbacher Kirchen? Möchten Sie die Ensembles, deren Ausstattung und den Bestand an Instrumenten aktiv und nachhaltig unterstützen? Bitte lesen Sie NICHT weiter,...
Weiterlesen... "Freundeskreis Kirchenmusik im Dekanat Ansbach"

Orgelstadt Ansbach

das Rollup zum ältesten Orgelprospekt in Ansbach Vom 12. September bis 10. Oktober 2021 fand in der St. Johanniskirche in Ansbach eine Orgelbildausstellung statt. Zum „Deutschen Orgeltag“, der jährlich am zweiten Sonntag im September gefeiert...
Weiterlesen... "Orgelstadt Ansbach"

Unsere aktuellen Meldungen

aktuelle Angebote der Kirchenmusik im Dekanat Ansbach

Gottesdienst zum REFORMATIONSFEST in Ansbach

Am Freitag, 31. Oktober 2025, laden wir um 19 Uhr ein zum Gottesdienst zum Reformationsfest in St. Johannis.
Weiterlesen... "Gottesdienst zum REFORMATIONSFEST in Ansbach"

JAZZARISE in Ansbach

Jazzarise eröffnet Räume für neue Musiker und Musikerinnen und Projekte in der Region. Ziel ist es auch, nachhaltige Strukturen zu schaffen, damit Jazz sich vor Ort weiterentwickelt. In Ansbach gibt es mehrere JAZZARISE-Angebote, die neugierig machen und zum Mitgestalten einladen. 
Weiterlesen... "JAZZARISE in Ansbach"

Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Orgelprüfung!

Zwei Orgelschüler aus dem Dekanat Ansbach haben am 19. September ihre Orgelprüfung mit sehr gutem Erfolg abgelegt: Adrian Bayer, Schüler von Dekanatskantorin Ulrike Walch, legte die Kleine Prüfung (Grund- und Fachprüfung) ab.
Weiterlesen... "Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Orgelprüfung!"

„Duke Ellington – Sacred Concert“ am 26. Oktober in St. Gumbertus

Wir laden ein zu "Duke Ellington - Sacred Concert" am Sonntag, 26. Oktober 2025 um 17 Uhr in Ansbach in St. Gumbertus zum Konzert im Rahmen von Jazzarise Ansbach mit dem Dekanatschor „Come`AN sing“.
Weiterlesen... "„Duke Ellington – Sacred Concert“ am 26. Oktober in St. Gumbertus"

Dekanatskantor Carl Friedrich Meyer

Carl Friedrich Meyer, Foto: Elke Walter
Carl Friedrich Meyer, Foto: Elke Walter

Dekanatskantor Carl Friedrich Meyer
Mail: cfm@an-klang.info
Tel. (0981) 95 23 – 0

Carl Friedrich Meyer studierte Kirchenmusik in Bayreuth an der heutigen Hochschule für  evangelische Kirchenmusik und legte dort 1998 die A-Prüfung ab. Nach dem Praxisjahr bei KMD Klaus Wedel in Roth war er bis November 2007 Dekanatskantor an der St. Johanniskirche in Forchheim. Dort leitete er neben Kinder-, Posaunen-, Gospelchor auch den St. Johannischor.

In Kooperation mit anderen Forchheimer Chören führte er die wichtigen Oratorien der Chor-und Orchesterliteratur (u.a. Mozart-„Requiem“, Schütz-„Passionen“, Mendelssohn-„Lobgesang“) in verschiedenen Kirchen des Landkreises (Gößweinstein, Ebermannstadt, St. Johannis – Forchheim, St. Martinskirche – Forchheim) auf. 2000 gründete Meyer den Kammerchor „Sonoritè“ zur Aufführung von anspruchsvoller A-cappella Musik (Motetten von Bach, Brahms, Mendelssohn, „Totentanz“ von Distler), aber auch für Konzerte mit historischen Orchestern (Monteverdi-„Marienvesper“, „H-moll Messe“ – Bach, Mozart – „C-moll Messe“). Als Begleitorchester fungierten Mitglieder der Bamberger Symphoniker, „La Banda“ historisches Orchester aus Augsburg und die „Sinfonietta Tübingen“.

Ab Dezember 2007 hat Carl Friedrich Meyer die Dekanatskantorenstelle an der Stadtkirche in Kitzingen inne. Als Leiter der Paul-Eber-Kantorei brachte er u.a. die „Petite messe sollenelle“ von Rossini, die „Johannes-Passion“ von Bach als Film-Oratorium oder den „Messias“ von Georg Friedrich Händel zur Aufführung. Höhepunkte waren die Aufführung der „Carmina Burana“ von Orff im Rahmen des Stadtfestes 2009 und die Gala des Stadtmarketing-Vereins Kitzingen „Klassik Rockt!“ im Jahr 2010 und 2012. Ein Jahresprogramm, in dem Kinder-, Jugend-, Senioren- und Posaunenchormusik ihren Platz hat, rundeten neben Orgelmusik das Jahresprogramm an der Stadtkirche Kitzingen in Konzert und Gottesdienst ab. Im November 2012 erhielt Carl Friedrich Meyer gemeinsam mit dem katholischen Kollegen Christian Stegmann den Kulturpreis der Stadt Kitzingen.

Seit dem 1. Januar 2014 ist Meyer Dekanatskantor in Ansbach mit Sitz an der St. Gumbertus- und an der St. Johanniskirche.

Gerne teilen Sie diese Information per:

Dekanatskantorin Ulrike Walch


Ulrike Walch, Kantorin
Ulrike Walch, Kantorin

Ulrike Walch
Kantorin und Organistin
Tel. (0981) 97788351
ulrike.walch@elkb.de

Vita Ulrike Walch

Kirchenmusikstudium in München, musikpädagogische Tätigkeit in Gunzenhausen, Kirchenmusikerin in Heilsbronn, Dekanatskantorin im Dekanat Leutershausen und im Dekanat Ansbach. 

Ab September 2017 für vier Jahre selbständige Tätigkeit (überwiegend in der Nachwuchschorarbeit des Windsbacher Knabenchores, als Orgel- und Klavierlehrerin im Studienheim des Knabenchores, Vertretungsdienste als Kirchenmusikerin „wo am nötigsten“).

Seit September 2021 wieder als Dekanatskantorin in Ansbach (0,5-Stelle) mit Schwerpunkt Kinderchorarbeit, ebenso weiterhin in der Nachwuchschorarbeit des Windsbacher Knabenchores tätig.

Gerne teilen Sie diese Information per:

Orgeln in Ansbach

icon_rettyprospektDisposition der Wiegleb-Orgel in St. Gumbertus Ansbach
erbaut 1736 – 1739 von Johann Christoph Wiegleb
rekonstruiert 2004 – 2007 von der Orgelmakerij Reil, Heerde/NL
[mehr…]

icon_steinmeyerDisposition der Steinmeyer-Orgel
in der Schwanenritterkapelle von St. Gumbertus Ansbach
1975 Firma Steinmeyer, Öttingen
[mehr…]

icon_riegerorgelDisposition der Rieger-Mühleisen-Orgel in St. Johannis Ansbach
1962 Firma Rieger, Oberschwarzach
* erneuert 1991 Werkstätte für Orgelbau Mühleisen GmbH
[mehr…]

icon-heiligkreuz-1Disposition der Weigle-Orgel
in der Heilig-Kreuz-Kirche Ansbach
1981 Firma Weigle, Echterdingen / 1990 Werkstätte für Orgelbau Mühleisen GmbH
[mehr…]

Gerne teilen Sie diese Information per: